Retten
Menschen- und Tierrettung bei Bränden, Unfällen, medizinischen Notfällen und anderen Gefahrensituationen.
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Seulberg
Die Einsatzabteilung ist das Herzstück unserer Feuerwehr. Rund 50 Frauen und Männer rücken aus, wenn in Seulberg oder im Stadtgebiet Hilfe gebraucht wird – bei Bränden, Unfällen, Unwettern oder technischen Hilfeleistungen.
Alle Angehörigen der Einsatzabteilung engagieren sich ehrenamtlich neben Beruf, Ausbildung, Studium und Familie. Alarmiert wird rund um die Uhr – an 365 Tagen im Jahr – nach dem Motto:
Retten – Löschen – Bergen – Schützen.
Schau einfach an einem Ausbildungsabend vorbei oder melde dich vorher kurz – wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch.
Die Einsatzabteilung übernimmt alle klassischen Aufgaben der Feuerwehr – von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistungen bis hin zur Unterstützung anderer Organisationen. Gleichzeitig sind wir Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger vor Ort.
Menschen- und Tierrettung bei Bränden, Unfällen, medizinischen Notfällen und anderen Gefahrensituationen.
Brandbekämpfung in Gebäuden, im Freien oder in technischen Anlagen – vom Kleinbrand bis zum größeren Schadensereignis.
Rettung und Sicherung von Sachwerten, Fahrzeugen und Infrastruktur nach Unfällen und Unwettern.
Vorbeugender und abwehrender Brandschutz, Absicherungen bei Veranstaltungen und Unterstützung der Stadt bei Gefahrenlagen.
Damit im Einsatz jeder Handgriff sitzt, üben wir regelmäßig. Theorie, Praxis und realistische Übungsszenarien gehören dabei fest zum Dienstplan.
Neue Mitglieder werden schrittweise an Aufgaben herangeführt, erhalten Grundausbildungen und werden von erfahrenen Kräften begleitet.
Dienstabend Einsatzabteilung
Jeden Dienstag, Beginn in der Regel um 20:00 Uhr.
Interessierte können sich gerne vorab melden oder direkt vorbeikommen. Am besten eignen sich die Zeiten vor Dienstbeginn.
Bitte beachten Sie, dass es bei besonderen Lagen oder Feiertagen zu Änderungen kommen kann. Aktuelle Informationen erhalten Sie über die Wehrführung oder unser Kontaktformular.
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren, bist technikinteressiert und arbeitest gerne im Team? Dann bist du bei uns genau richtig.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – du erhältst eine fundierte feuerwehrtechnische Ausbildung und wirst Schritt für Schritt an deine Aufgaben herangeführt.
Ehrenamtliche Feuerwehr bedeutet, Dienst und Einsatz mit Familie, Beruf und Freizeit in Einklang zu bringen. Das funktioniert nur mit guter Abstimmung – in der Wehr, im privaten Umfeld und mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.
Gerne erklären wir dir in einem persönlichen Gespräch, wie du Feuerwehrdienst und deinen Alltag gut miteinander vereinbaren kannst.