Aufgrund einer Anpassung unseres Layouts werden Artikel erst ab Juni 2021 angezeigt.
Nach Osterfeuer zum Löscheinsatz
Für die Seulberger Feuerwehr war es wohl ein Wechselbad der Gefühle, was sich an Ostern abspielte. Erst das grandiose Osterfeuer, das die Feuerwehrleute auf dem Gelände des ehemaligen Obst- und Gartenbauvereins entzündeten. Danach musste man zu einem Einsatz ausrücken, um einen Brand zu löschen.
Vor einem Jahr hatten die Rettungsdienste im Hochtaunuskreis einen ausgesprochen unruhigen Jahreswechsel erlebt. Zahlreiche Einsatzkräfte mussten ihre Silvesterfeiern verlassen und zu einem Großbrand in einem Reifenlager im Bad Homburger Industriegebiet ausrücken.
Viel zu tun am Wochenende für die Friedrichsdorfer Feuerwehrwehren. Durch Überspannungen nach Blitzeinschlägen und sintflutartigen Regenfällen wurde ein Tiefgarage und der Tulpenweg überschwemmt, eine Brandmeldeanlagen ausgelöst und auf der BAB 5 kam es zu einem Verkehrsunfall.
Großer Feuerwehreinsatz im Wald: Gestern wurde in der Nähe des Sandplackens Feuer gesichtet, das sich schnell ausbreitete. Laut Kreisverwaltung handelte es sich um zwei Brandherde.
Eine Jahreshauptversammlung wie diese haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsdorf wohl selten erlebt. Nutzten die Ehrenamtler am Abend vor Beginn der Sommerbrücke doch das bereits aufgebaute Festgelände am Sportpark, so dass der jährliche Treff diesmal in einem auffallend schönen Rahmen „Open-Air“ über die Bühne ging.
Den Ehrenamtlichen der Feuerwehren Köppern, Friedrichsdorf-Mitte und Seulberg war kein ruhiger Sonntag vergönnt. 26 Einsatzkräfte mussten am Mittag in die Albert-Schweitzer-Straße ausrücken.
Qualm drang am 17.01. kurz nach 15 Uhr aus einem Badezimmerfenster in der Ringstraße. Eine Anwohnerin bemerkte das und verständigte besorgt die Feuerwehr.
Am zweiten Adventssonntag trafen sich alle vier Jugendfeuerwehren und die Minifeuerwehr aus Friedrichsdorf-Mitte zu einer tollen vorweihnachtlichen Aktion.
Nach langen Veranstaltungspausen in den vergangenen Monaten war es am Samstag dem 30.10.2021 soweit und wir konnten für unsere Mini- und Jugendfeuerwehr einen Familientag rund um das Gerätehaus durchführen.
Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Seulberg erhielten in den vergangenen Wochen die Möglichkeit ein zweitägiges Seminar Heißbrandausbildung beim „International Fire and Rescue Training“ in Külsheim durchzuführen.
Die jüngste Vergangenheit hat auf tragische Weise gezeigt, wie schnell Wetterereignisse, Brände oder auch Stromausfälle zu kritischen Situationen führen können.
Der Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen ist ab sofort bei uns kostenfrei bestellbar.
Zu den zahlreichen Einsätzen der Friedrichsdorfer Feuerwehren gesellte sich am frühen Freitagabend die Meldung “Tier in Not”: Ein Pferd war auf einer Brücke in Burgholzhausen eingebrochen.
Der kurze aber heftige Starkregen am Donnerstag Nachmittag (09.07.2021) über Friedrichsdorf sorgte in folge dessen für mehrere Unwettereinsätze für die Feuerwehr Seulberg.
In Friedrichsdorf-Seulberg kam es in der Nacht zum Samstag in der Bornstraße zum Brand eines Einfamilienhauses. Gegen 03.00 Uhr meldeten mehrere Anrufer, dass in der Bornstraße ein Einfamilienhaus in Vollbrand steht. Vorher habe es einen lauten explosionsartigen Knall gegeben.